Technology

Technischer Komfort

Jeder Secretlab Stuhl erblickt das Licht der Welt in unserem internen Labor und den Testanlagen. Wir konstruieren, testen und überarbeiten jeden Aspekt unserer Stühle, um sicherzustellen, dass sie bequemer und robuster als je zuvor sind. Jedes Detail zählt, bis hin zu der Art und Weise, wie wir einzelne Polsterverkleidungen zusammenfügen. Unsere Ingenieure führen umfangreiche Untersuchungen durch, um zu verstehen, wie Menschen mit unseren Stühlen interagieren, damit wir sie für eine bessere ergonomische Unterstützung optimieren können.

Die Stühle von morgen schon heute

Unsere Position als Marktführer bedeutet, dass die Skalierung uns den Zugang zu modernsten Fertigungstechnologien ermöglicht, um fortschrittliche Designs zu realisieren, erstklassige einzigartige Materialien herzustellen und für das Wohlbefinden und die Erfahrung unserer Benutzer zu entwerfen. Im Laufe der Jahre haben wir Millionen in Forschung und Entwicklung investiert, um jeden einzelnen Stuhl und Schreibtisch, den wir herstellen, laufend zu verbessern. Modernste Technik ermöglicht es uns, das Feedback unserer Kunden zur Ergonomie zu berücksichtigen – über 2 Millionen davon weltweit.

Head of Product Development, along with Founder and Co-Founder Ian and Alaric. Von links nach rechts: Vincent, Leiter Produktentwicklung, Ian Ang, Mitgründer und CEO von Secretlab, Alaric Choo, Mitgründer und Chief Strategy Officer von Secretlab.

Forschungs- und Entwicklungsstunden

25,000+


Anzahl der Prototypen

932


Testaufwand in Stunden

50,000+

Mehr als Branchenstandards

Wir nehmen Tests sehr ernst. Deshalb wird jeder Secretlab Stuhl während des Entwicklungsprozesses hunderttausend Mal umgeworfen, gezogen und gestoßen, damit sichergestellt ist, dass er wirklich robust ist. Unsere Stühle durchlaufen strenge Tests von anerkannten internationalen Normungsorganisationen. Dann werden sie mit spezifischen Szenarien, die weit über die Branchenstandards und alles was ihnen in der echten Welt bevorstehen kann hinausgehen, an ihre Grenzen gebracht.


TECHNOLOGIE: TITAN EVO

Klicken Sie auf für weitere Informationen.
Exploded Chair

Für Ergonomie entworfen, auf Performance getestet.

Intertek, BIFMA, TUV, A*Star logo

Bei Secretlab entwickeln wir Gaming-Stühle mit Blick auf Ergonomie und Anpassbarkeit , geleitet von Prinzipien der Qualität, des Komforts und der Wissenschaft rund ums Sitzen. Mithilfe von fortschrittlichen Computersimulationen und strengen Nutzertests stellen wir sicher, dass jede Iteration, jedes Bauteil und jedes Material auf Langlebigkeit und Leistung von Anfang bis Ende ausgelegt ist.

Intertek, BIFMA, TUV, A*Star logo

"Der beste ergonomische Stuhl muss sich an Veränderungen der Körperhaltung anpassen."

— Dr. Stuart McGill, Professor für Wirbelsäulen-Biomechanik

Ergonomics blueprint

Schmerzvermeidung durch Verlagerung der Belastung

Ein ergonomischer Stuhl verlagert die Belastung von Gewebe zu Gewebe und verhindert so, dass sie sich an einem einzigen Punkt aufbaut. Körpergewebe verfügt über viskoelastische Eigenschaften — es verformt sich, wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg starker Belastung oder Druck ausgesetzt ist. Ständige Veränderungen der Körperhaltung halefen dabei Belastung zu verlagern und zu verhindern, dass sie sich in einem Bereich ansammelt, wodurch das Risiko von Beschwerden, Schmerzen oder sogar Verletzungen verringert wird. Deshalb bewegt man sich im Laufe des Tages oft im Stuhl hin und her oder passt beinah reflexartig seinen Sitz an1.

Der ergonomische Secretlab TITAN Evo Gaming-Stuhl wurde speziell dafür entwickelt, um einen nahtlosen Wechsel der Körperhaltung zur Verlagerung der Belastung zu ermöglichen. Egal ob aufrecht und voll konzentriert, während einer intensiven Gaming Session vor- oder für maximale Entspannung zurückgelehnt — Unterstützung und Komfort sind stets garantiert.

Expertenrat für Ergonomie

Jede von uns vorgenommene Designänderung basiert auf Daten und Feedback von Testern und Nutzern weltweit. Um selbst kleinste Details weiter zu verfeinern, haben wir einen unabhängigen Beirat aus Akademikern und Experten aus den Bereichen der Biomechanik, Orthopädie und mehr zusammengestellt, um mit unseren Ingenieuren an detaillierten ergonomischen Studien und Verbesserungen in der Produktentwicklung zu arbeiten. Anschließend setzen wir unsere Erkenntnisse in neue Prototypen um, um sie in der realen Welt zu testen - nur die Änderungen, die einen bedeutenden Unterschied machen, setzen sich durch.

Dr. James Goh

Dr. James Goh
Mitglied des Ergonomischen Beirats
Professor der Abteilung für Biomedizintechnik, Nationale Universität von Singapur

“Der Secretlab TITAN Evo ermöglicht alle wesentlichen Anpassungen für eine gute Sitzhaltung. Die Lordosenstütze passt sich gut in einer angemessenen Höhe an und bietet eine gleichmäßig verteilte Kontaktfläche, die sich an Ihre Lendenwirbelsäule anpasst und diese unterstützt.”

Dr. Jordan Tsai

Dr. Jordan Tsai
Mitglied des Ergonomie-Beirats
PT DPT OCS Esports & Gründer von Respawn Therapy

“Für bessere Ergonomie, sollte man sich regelmäßig bewegen, selbst im Sitzen. Abwechslung bei der Körperhaltung ist wichtiger als eine 'perfekte Körperhaltung'. Der Secretlab TITAN Evo bietet viele Einstellmöglichkeiten, wie z.B. die Wölbung der eingebauten Lordosenstütze und die Armlehnen. In Kombination mit der breiten Sitzfläche können Sie so in verschiedenen Positionen sitzen und sich den ganzen Tag über frei bewegen. Es ist ein ergonomischer Stuhl, der auf die natürlichen Bewegungen Ihres Körpers reagiert und ein aktives Sitzerlebnis fördert.”

Dr. James Goh

Dr. Lindsey Migliore
Mitglied des Ergonomie-Beirats
Arzt im Bereich der E-Sport-Medizin

“Als Ärztin habe ich meine Patienten früher auf Bürostühle verwiesen, die für langes Sitzen ausgelegt sind. Aber die Arbeit, die Secretlab in die ergonomische Entwicklung gesteckt hat, und das breite Fachwissen, das sie zur Verbesserung der Erfahrung einbringen, haben meine Meinung geändert. Als Gamerin kann ich Ihnen versichern, dass Sie mit der richtigen Unterstützung der Konkurrenz um Lichtjahre voraus sind - genau deshalb macht die eingebaute Lordosenstütze im Secretlab TITAN Evo den entscheidenden Unterschied.”

Wissenschaftliche Konstruktion



Dynamische Lordosenstütze

Unsere Labore sind mit sensorbestückten Druckmatten ausgestattet, um die Druckverteilung wissenschaftlich zu erfassen und zu bewerten. Unsere umfangreichen Tests haben gezeigt, dass Menschen mit unterschiedlicher Größe und Körperbau sehr unterschiedliche Spitzendruckmuster erzeugen.

Ein gut konzipierter Stuhl sollte das Gewicht für alle Körperformen und -größen gleich gut verteilen. Zwar können Lordosenstützen, die sich in 2 Richtungen verstellen lassen, Druckunterschiede ausgleichen, aber wir wussten, dass wir es noch besser können.

Lumbar support system

Unsere zum Patent angemeldete Lordosenstütze* ist die fortschrittlichste unter Gaming-Stühlen. Sie besteht aus einem patentierten Gitter aus beweglichen Scharnieren, das sich nach oben, unten, vorne und hinten bewegt und sich an die natürliche 20-45° Krümmung Ihrer Wirbelsäule anschmiegt.

Langzeitstudien haben gezeigt, dass Büroarbeitende, die hochgradig verstellbare Stühle mit flexibler Lordosenstütze verwenden, weniger Schmerzen im Rücken, Nacken und in den Schultern haben². Unsere in 4 Richtungen verstellbare L-ADAPT™ Lordosenstütze unterstützt und entlastet die paraspinalen Muskeln, wodurch der Druck auf die Bänder verringert und das Risiko von paraspinalen Muskelkrämpfen reduziert wird.

*SG Pat. App. No. 10202107378T & PCT App. No. PCT/SG2021/050585


Zum Patent angemeldeter Kaltschaum

Cold-cure foam

Mit Hilfe fortschrittlicher Druckabbildungssensoren, Schaumstoffdichtetests und Nutzertests in unserem Designlabor sorgt unsere zum Patent angemeldete Kaltschaummischung für den idealen Dichtegrad für optimale Unterstützung. Anschließend wird sie so geformt und konturiert, dass Druck minimiert wird.

Unser selbst entwickelter und zum Patent angemeldeter* Kaltschaum ist mittelfest konzipiert — die optimale Balance für ein angenehmes, sanftes Gefühl. Konstruiert für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und maximale Druckentlastung.

*SG Pat. App. No. 10202102953R

Cold-cure foam
Minimaler Druck
Substanzieller Druck
Konzentrierter Druck
Mit Druckmessung bestätigt

Studien zeigen, dass festere Schaumstoffoberflächen den Druck auf den Körper (z.B. das Sitzbein) verringern³, was wiederum das Risiko von Rückenschmerzen durch langes Sitzen senkt³. Dies ist auf die geringere Belastung der Wirbelsäule zurückzuführen, was eine Überlastung des unteren Rückens verhindert.

Schaum vs. Mesh-Gewebe

Im Vergleich zu den gängigen ergonomischen Stühlen aus Mesh haben Stühle auf Schaumstoffbasis niedrigere Druckwerte⁴ und üben weniger Druck auf das Sitzbein und die Beine aus.

Cold-cure foam
Stuhl aus zum Patent angemeldeten Kaltschaum
Secretlab TITAN Evo
USD$589
Cold-cure foam
Populärer Stuhl aus Mesh
Firma X
USD$1,645

Ergonomische Sitzfläche und Rückenlehne

Im Laufe der Jahre hat unser Team von Ingenieuren mit Testpersonen unterschiedlicher Größe, Gewicht und Körpertypen aus der ganzen Welt zusammengearbeitet, um jeden unserer Stühle sorgfältig für maximalen ergonomischen Komfort zu perfektionieren. Unsere zum Patent angemeldete Kaltschaummischung bietet die ideale Schaumdichte für eine optimale Unterstützung und ist so geformt und konturiert, dass Druckpunkte minimiert werden.

Eigens entwickelte Pebble-Sitzbasis
Proprietary pebble seat base

Neu geformt für optimale ergonomische Unterstützung, um natürliche Bewegungen und verschiedene Sitzpositionen zu ermöglichen. Sanfte Rundungen halten Sie in einer zentralen Sitzposition mit größerer Kontaktfläche und einer geringeren, gleichmäßigeren Druckverteilung⁵. Die breit auslaufenden Kanten bieten Ihnen zusätzlichen Platz für unterstützenden Komfort ohne die Einschränkungen eines typischen Gaming-Stuhls.

Waterfall edge
Wasserfall-Kante

Durch umfangreiche Tests haben wir häufige Druckpunkte identifiziert und unseren Sitz für mehr Komfort geformt. Die sanftere Sitzneigung entlastet Ihre Oberschenkel, während der spitzere Winkel der Sitzkante den Druck hinter den Knien reduziert. Die abgerundete Kante erhält die Blutzirkulation⁶ und ermöglicht eine größere Freiheit bei der Positionierung Ihrer Füße unter dem Stuhl.

Rückenlehne
Backrest

Wir haben die vertraute Silhouette des Secretlab TITAN neu geformt, um großzügigere Seitenflächen zu erhalten und gleichzeitig die Rundungen zu reduzieren. So können Sie einen Sitz genießen, der Ihre Schultern sanft umschließt und sie gleichzeitig entlastet.


4D-Vollmetall-Armlehnen mit CloudSwap™-Austauschsystem

Unser Engineering-Team arbeitet hunderte Stunden lang an neuen Designlösungen für Ihren Komfort. Schließlich bedeutet, das Beste zu machen, auch die kleinen Dinge richtig zu machen.

Full-Metal 4D Armrests with CloudSwap™ Replacement System

Wir sind der Meinung, dass Sie genau wählen können sollten, wie Sie sitzen möchten, deshalb können Sie mit unserem magnetischen CloudSwap™ Austauschsystem – dem weltweit ersten für einen Gaming-Stuhl – die Armlehnen Ihres Gaming-Stuhls im Handumdrehen austauschen. Jetzt können Sie ein Upgrade durchführen und fortschrittlichere und unterstützende Materialien nutzen.


Magnetisches Kopfkissen aus Memory-Schaum

Es gab noch Potenzial für zusätzliche Unterstützung von Kopf und Nacken für ein noch nahtloseres Erlebnis. Also haben wir uns aufgemacht, um herauszufinden, wie wir unser Kopfkissen so umgestalten können, dass es Ihre Körperhaltung besser unterstützt.

Magnetic Memory Foam Head Pillow

Für die Entwicklung unseres neuen Designs haben wir viele Stunden lang die Kopf und Nacken-Positionen von Personen beobachtet, Mikrobewegungen überwacht und Kontaktpunkte aufgezeichnet. Das Ergebnis ist unser neues, zum Patent angemeldetes* Magnetic Memory Foam Kopfkissen, das unseren 100% hochdichten, viskoelastischen Secretlab PlushCell™-Schaumstoff verwendet, der von uns selbst entwickelt wurde. Mit einer stärkeren oberen Krümmung gefertigt, bietet es eine verbesserte Stützung und Druckentlastung für die Basis Ihres Kopfes in der neutralen Position. Um unsere Kunden und Millionen mehr besseren Komfort zu bieten, haben wir benutzerangepasste Magnete eingebettet, mit denen das Kissen über einen größeren Bereich eingestellt werden kann. Magnete mögen es nicht, wenn etwas dazwischenkommt – wir haben viel Zeit damit verbracht, unser Design so zu verfeinern, dass sie problemlos an Ihrer Kopfstütze einrasten und dort auch bleiben.

*SG Pat. App. No. 10202107385U


HD-Hydraulik der Klasse 4

Bei jeder Designänderung bemühen wir uns noch mehr Menschen einzubeziehen, damit wir die optimale Sitzhaltung erreichen. Das bedeutet, dass Ihre Knie um ungefähr 90 Grad angewinkelt sind, wenn die Füße flach auf dem Boden stehen.

Heavy-duty Class 4 Hydraulics

Unser Versprechen, möglichst vielen Menschen die optimale Größenanpassung zu bieten, bedeutet, dass die Liebe zum Detail auf allen Ebenen in Entwürfe einfließen muss. Daher haben wir einen neuen, kürzeren Hydraulikmechanismus für die Modelle Secretlab TITAN Evo S und R entworfen, um auf die Bedürfnisse einer noch größeren Bandbreite an Menschen einzugehen.


Fortschrittliche Materialien

Ihr Stuhl sollte genauso gut aussehen und sich genauso anfühlen wie an Tag 1. Deshalb verfeinern wir ständig die Zusammensetzung jeder Schicht unseres Kunstleders und die Konstruktion unseres Signature-Stoffs kontinuierlich, damit alles sich besser anfühlt und länger hält.

Secretlab NEO™ Hybrid-Kunstleder

Close up of Secretlab NEO™ Hybrid Leatherette

In den vergangenen sechs Jahren haben wir mit unzähligen Arten von Kunstleder gearbeitet und sehr viel darüber gelernt, wie wir es optimal nutzen können. Unser Premium-Kunstleder der neuen Generation ist unsere bisher fortschrittlichstes. Mithilfe neuester Fertigungstechnologien haben wir in unserem Labor ein einzigartiges Harzdecklaminat entwickelt, das mit der Basisschicht verbunden ist. Das Ergebnis eines sorgfältigen Veredelungsverfahrens ist eine extrem glatte Auflage, die sich unter Ihrer Haut einfach unglaublich gut anfühlt. Das Secretlab NEO™ Hybrid-Kunstleder weist eine extrem glatte Maserung auf, die den herrlichen Glanz von NAPA-Leder nachbildet.

3D structure of ultra-fine polyester fibers

Normales PU-Leder schält sich wegen Umgebungsfeuchtigkeit ab. Wenn die mittlere Schaumstoffschicht Feuchtigkeit absorbiert, neigt sie zu einer Hydrolysereaktion und ihre Qualität lässt nach. Um dies zu vermeiden, haben wir die mittlere Schicht entfernt und die Grundschicht mit einer maßgeschneiderten 3D-Struktur aus ultrafeinen Polyesterfasern verstärkt, die für außergewöhnliche Festigkeit, Flexibilität und Abriebfestigkeit sorgt.

Taber® Rotary Platform Abrasion Test
Taber® Rotationsplattform-Abriebtest
Taber® Rotationsplattform-Abriebtest

Wir haben mit 8 verschiedenen Kunstlederzusammensetzungen experimentiert, um eine zu finden, die die Haltbarkeit unseres branchenführenden Secretlab PRIME™ 2.0 PU-Leders weiter verbessert.12x haltbarer als normales PU-Leder, kombiniert unser Secretlab NEO™ Hybrid Leatherette die besten Elemente verschiedener Kunstleder.

Unser Kunstleder wird dem Taber-Abriebtest – dem Industriestandard für Verschleißfestigkeit – unterzogen, bei dem Kontakt gegen die gleitende Drehung von zwei Schleifrädern auf einem Drehteller die Abriebfestigkeit in allen Winkeln relativ zum Korn anzeigt. Unser Kunstleder wurde mit einem Abrieb und einer Abnutzung auf über 10.000.000 Quadratmillimetern Oberfläche und einem 300% höheren Gewicht getestet, um selbst den härtesten Bedingungen standzuhalten.

Secretlab SoftWeave® Plus-Gewebe

Close up of Secretlab SoftWeave® Plus Fabric

Die allererste technische Textilie für Performance-Sitze. Ineinander verwobene Schlaufen hochfester Garnfasern, die es ermöglichen, kleinere Details in jede einzelne Masche einzuarbeiten. Dank der Kontrolle über jeden Faden und jedes Pixel konnten wir mehrere Schichten variierender Farben, Schattierungen und Farbtöne einfügen. So können wir unseren Stoffen komplexe Designs zuordnen, einschließlich eines 3D-Gradienten an den Seitenflügeln jedes einzelnen Stuhls.

Tensile Test
Zugfestigkeitstest
Zugfestigkeitstest

3,5 Mal stärker als sein Vorgänger. Der SoftWeave ® Plus-Gewebe ist weicher und atmungsaktiver und wurde für eine noch höhere Zug- und Nahtfestigkeit entwickelt. Der SoftWeave® Plus-Gewebe überstand stundenlanges Spannen in Kett- und Schussrichtung vollkommen unbeschadet. Das ist genau der technische Hochleistungsstoff, den man sich für ein jahrelanges Gefühl wie am ersten Tag wünscht.


Zahllose Tests

Wir entwickeln unsere Stühle so, dass sie Ihrem Rücken viele Jahre gute Dienste leisten. Secretlab Stühle werden über 190 Belastungs-, Haltbarkeits- und Materialtests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie auch den Test der Zeit überstehen.

Belastungstests

Drop Load Proof Test

Fallprüfungstest

Ein 136-kg-Gewicht fällt auf die Mitte der Sitzfläche.

Backrest Load Test

Rückenlehnen-Belastungstest

Eine Kraft von 1.001 N wird für 1 Minute auf die Rückenlehne angewendet.

Forward Overturning Test

Vorwärts-Kipptest

Eine vertikale Kraft von 600N wird auf den Punkten mit dem wahrscheinlichsten Umkipp-Potenzial aufgebracht.

Rearward Stability Test

Test der Rückwärtsstabilität

Die Rückenlehne wird mit 13 schweren Scheiben „beladen“.


Haltbarkeitstests

Seating Durability Test

Haltbarkeitstest der Sitzfläche

100.000 Zyklen
Ein 57-kg-Gewicht fällt auf den Sitz.

Tilt Mechanism Test

Test des Kippmechanismus

300.000 Zyklen
Der Stuhl wird mit einem 109-kg-Gewicht in der Mitte der Sitzfläche geneigt.

Armrest Durability Test

Haltbarkeitstest der Armlehne

60.000 Zyklen
Eine Kraft von 400N wird auf jeden Arm angelegt.

Swivel Test

Schwenkprüfung

120.000 Zyklen
Ein 122-kg-Gewicht wird auf der höchsten und tiefsten Höhe auf den Sitz aufgebracht.

Packaging Drop Test

Falltest der Verpackung

Wir führen mit unserer Verpackung mehrmals einen Falltest aus der Höhe durch, um sicherzustellen, dass Ihr Stuhl während des Versands vor Stößen geschützt wird.


Bis zu fünf Jahre
erweiterte Garantie

Vollständige zertifizierte Zuverlässigkeit

Erfahren Sie mehr über die Garantieverlängerung
Seating Durability Test

Secretlab-Stühle wurden für dauerhaften Komfort über Jahre hinweg entwickelt. Es wird viel Zeit für die Suche nach langlebigeren Materialien und robusten Konstruktionen aufgewendet, und wenn etwas einmal nicht wie gewünscht funktionieren sollte, dann ersetzen wir das für sie. Mit unserer 5-jährigen erweiterten Garantie sitzen Sie in den kommenden Jahren mit absoluter Ruhe, damit Sie sich darauf konzentrieren können, Ihr Bestes zu leisten.

* Wenn Sie ein Bild Ihres Secretlab Stuhls teilen, erhalten Sie eine zusätzliche zweijährige Garantie, d. h. einen Gewährleistungszeitraum von insgesamt fünf (5) Jahren. Erfahren Sie hier mehr über unser erweitertes 5-Jahres-Garantieprogramm.


Ratgeber

Jedes Secretlab Produkt basiert auf wissentschaftlichen Erkenntnissen aus der Forschung und Entwicklung zum Thema Ergonomie. Lernen Sie von führenden Experten aus der Biomechanik, Orthopädie und mehr über die Wissenschaft des Sitzens.

Bildnachweis: Professionelle esports-Athleten beim League of Legends Mid-Season Invitational.
Foto: LoL Esports von Riot Games

¹ Faulk, J., McKee, C., Bazille, H., Brigham, M., Daniel, J., Jaffe, J.G., Lee, J., Sabinson, E.B., Zhou, Y., Zhu, Y., Yoo, J. C., & Hedge, A. (2019). Performance, Movement, Posture, and Perceived Discomfort in Active vs. Static Seating. Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting, 63, 1154-1158.
² Amick, B.C., Robertson, M.M., DeRango, K., Bazzani, L., Moore, A.E., Rooney, T., & Harrist, R.B. (2003). Effect of Office Ergonomics Intervention on Reducing Musculoskeletal Symptoms. Spine, 28, 2706-2711.
³ Makhsous, M., Lin, F., Bankard, J., Hendrix, R.W., Hepler, M., & Press, J.M. (2009). Biomechanical effects of sitting with adjustable ischial and lumbar support on occupational low back pain: evaluation of sitting load and back muscle activity. BMC Musculoskeletal Disorders, 10, 17 - 17.
⁴ Vos, G.A., Congleton, J.J., Moore, J.S., Amendola, A.A., & Ringer, L. (2006). Postural versus chair design impacts upon interface pressure. Applied ergonomics, 37 5, 619-28.
⁵ Sprigle, S.H., Chung, K.C., & Brubaker, C.E. (1990). Reduction of sitting pressures with custom contoured cushions. Journal of rehabilitation research and development, 27 2, 135-40.
⁶ Alnaser, M.Z., Wughalter, E.H. (2009). Effect of chair design on ratings of discomfort. Work, 34 2, 223-34.

Erfahren Sie mehr über unsere Zertifizierungen

Patente / Designanmeldungen
Die Produkte von Secretlab sind durch die folgenden eingetragenen Patente und Designanmeldungen in verschiedenen Ländern und Regionen geschützt.
Secretlab TITAN Evo
  • Utility Model No. 202120730172.X (CN)
  • Patent No. 10202000104V (SG)
  • Design No. 202113662 (AU)
  • Design No. 008579635-0001 (EU)
  • Design No. 008579635-0002 (EU)
  • Design No. 202117821 (AU)
  • Design No. 30202110343P (SG)
  • Design No. 30202110194W (SG)
  • Design No. 6181058 (UK)
  • International Design Registration No. DM/215365 (EU, SG and UK)
  • International Design Registration No. DM/215273 (EU, SG and UK)
Secretlab Classics
  • Patent No. 10202000104V (SG)
  • Design No. 004407674-0001 (EU)
  • Design No. 2019306414057 (CN)
  • Design No. 201916028 (AU)
  • International Design Registration No. DM/204840 (EU, SG and UK)
Secretlab MAGNUS Series
  • Utility Model No. 202120792809.8 (CN)
  • Utility Model No. 20 2022 102 069.8 (GE)
  • Design No. 30202008571T (SG)
  • Design No. 202112541 (AU)
  • Design No. 202130224672.1 (CN)
  • International Design Registration No. DM/214659 (CA, EU, UK and US)
Patente / Musteranmeldungen
Secretlab TITAN Evo
  • Patent Application No. 10202000095X (SG)
  • PCT Application No. PCT/SG2020/050794
  • PCT Application No. PCT/SG2021/050006
  • Patent Application No. 10202107378T (SG)
  • Patent Application No. 10202107385U (SG)
  • PCT Application No. PCT/SG2021/050585
  • Patent Application No. 10202106602T (SG)
  • Patent Application No. 10202201711Q (SG)
  • Patent Application No. 202180007929.50 (CN)
  • Utility Model Application No. 202220804963.70 (CN)
  • Patent Application No. 10202203785V (SG)
  • Patent Application No. 22167846.90 (EU)
  • Patent Application No. 17/717,392 (US)
  • Patent Application No. 17/856,135 (US)
  • Design Patent Application No. 29/795,481 (US)
  • Design Patent Application No. 29/795,489 (US)
  • Design Patent Application No. 29/832,291 (US)
Secretlab Classics
  • Patent Application No. 10202000095X (SG)
  • PCT Application No. PCT/SG2020/050794
  • PCT Application No. PCT/SG2021/050006
  • Patent Application No. 10202201711Q (SG)
  • Patent Application No. 202180007929.50 (CN)
Secretlab MAGNUS Series
  • Patent Application No. 10202011185R (SG)
  • PCT Application No. PCT/SG2021/050688
  • Utility Model Application No. 202120792809.8 (CN)
  • Patent Application No. 10202205283T (SG)
Secretlab SKINS
  • PCT Application No. PCT/SG2022/050423
  • Design Application No. 202230696769.70 (CN)
  • Design Application No. 30202250572P (SG)
  • Design Patent Application No. 29/857,502 (US)
Top